News


05.04.24 - Kulturland Genossenschaft erhält Ursula Hudson Preis 2024

 

Wir gratulieren allen Nominierten und dem Preisträger: https://www.kulturland.de/

 

05.04.2024 – Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis verliehen. Preisträger 2024 ist die Kulturland Genossenschaft, die sich für eine gemeinschaftliche Finanzierung von Landkäufen einsetzt, damit ein faires „Beackern“ von Boden Zukunft hat. Sie ermöglicht es, Familienbetriebe zu erhalten und ebnet nachhaltigen Gründer*innen den Weg. Ein Engagement, das aus Slow-Food-Sicht nicht zuletzt aufgrund aktueller Entwicklungen hinsichtlich Bodenspekulation und daraus folgender starker Preissteigerungen ein wichtiges Gegengewicht bildet.

https://www.slowfood.de/aktuelles/2024/die-kulturland-genossenschaft-erhaelt-den-ursula-hudson-preis-2024

 

29.03.24 - Workshop zur Fleischverarbeitung – Vinterra, Mals mit Manuel Reheis

DORLI_fin

 

Details zum Workshop, Inhalt und Programm im Link hier oben. 

 

 

26.03.24 - Erste Erfolge bei Oberland Bioweiderind

Gerne veröffentlichen wir hier die aktuelle Pressemeldung der Oberland Bioweiderind. 

Das Thema ist wirklich sehr umfassend und es ist viel passiert im letzten Jahr. Wenn Sie also Rückfragen haben oder detaillierte Informationen brauchen, stehen wir (Olaf Fries, Andrea Brenner, Albert Stürzer, unsere Köche und Wirte und ich) Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Vielen Dank und beste Grüße

20240325_PM_OBW

Stephanie Stiller

Öko-Modellregionsmanagerin | ÖMR Miesbacher Oberland

 

mail:  sts@regionalentwicklung-oberland.de

web: 

www.regionalentwicklung-oberland.de
www.miesbacheroberland.de
www.miesbacher-weidefleisch.de

Foto: Oberland Bioweiderind

24.03.24 - Landwirtschaft und Klimawandel: Ein Bericht der Kreisgruppe Starnberg des BUND

 

https://starnberg.bund-naturschutz.de/themen-schwerpunkte/landwirtschaft/landwirtschaftstage-in-wartaweil/landwirtschaft-im-klimawandel

Knapp 100 Teilnehmer*innen waren der Einladung zum fünften Landwirtschaftstag in Wartaweil am 9. März 2024 gefolgt. In diesem Jahr diskutierten die BN-Kreisgruppen Starnberg und Landsberg mit Landwirten, Umweltexperten und Naturschützern die Frage „Wie kann die Anpassung an den Klimawandel gelingen?“. Mitveranstalter der Vortragsreihe waren das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Weilheim in Obb., der Bayerische Bauernverband (BBV), die Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) und der Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM).

01.03.24 - Panoramika – ein Festival rund ums Brot : mit Lutz Geisler in den Marken

https://www.panoramikafestival.com/de/home-page_de/

 

Panoramika, ein Festival rund ums Brot.
Unsere Idee ist einfach, entspricht aber einem grundlegenden Bedürfnis: die „Brot-Revolution“ auf das Feld bzw. in die Backstube (zurück-) zubringen. Wir möchten Raum bieten für Landwirt*innen, Müller*innen, Bäcker*innen, Küchenchef*innen und Interessierte, um in Austausch treten sowie gute und bewährte Praktiken teilen und festigen zu können.

das internationale Festival - ein Festival rund ums Brot

18.-20.5.2024 in den Marken

mit Lutz Geisler