News
14.04.25 - Tomaten Abo vom Habeker Hof: Abholung in München-Haidhausen und – Neuhausen
iebe Tomatenfreundinnen und -freunde,
es ist wieder soweit – die Tomatenpflanzen sprießen, die Sonne tut ihr Übriges, und die Vorfreude auf den Sommer wächst mit jeder Blüte!
Auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder mit unseren bewährten, aromatischen Tomatensorten versorgen. Sie gedeihen prächtig – und wir können es kaum erwarten, euch die erste Ernte zu überbringen.
Das Tomatenabo läuft wie gehabt. Für alle die neu dabei sind…
Wie funktioniert das Tomatenabo? Ihr erhaltet insgesamt 20 kg Tomaten, die über die Monate Juli und August verteilt werden. Die Abholung erfolgt wöchentlich an einem festen Abholstandort, den ihr euch aus unseren drei Abholstationen aussuchen könnt.
Eine kleine Veränderung gibt es allerdings: Unser Siggi hat leider den Betrieb verlassen. Wir danken ihm von Herzen für die gemeinsame Zeit und für alles, was wir von ihm in Sachen Tomaten und Gemüse im Allgemeinen lernen durften! Auch wenn er nicht mehr dabei ist, hoffen wir weiterhin auf euer Vertrauen und eure Treue.
Durch den Weggang haben sich unsere Abholstationen etwas verändert. Umso dankbarer sind wir, dass der ÖkoEsel und der Münchner Ernährungsrat e.V. uns unterstützen und ihre Räume für die Abholung zur Verfügung stellen. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Hier könnt ihr euer Abo künftig abholen:
- Dienstag: 15:00–18:00 Uhr beim Münchner Ernährungsrat – Haidhausen - Milchstraße 13, 81667 München
- Mittwoch: 13:00–18:30 Uhr beim Ökoesel – Neuhausen - Helene-Weber-Allee 17, 80637 München
- Freitag: 13:00–19:00 Uhr direkt bei uns am Hof – Habeker Hof – Haar, Gronsdorfer Str. 22, 85540 Haar
Das Abo für diese Saison könnt ihr ab sofort ganz bequem in unserem Onlineshop buchen: www.habeker-hof-shop.de.
Sichert euch jetzt euren Platz – die Tomatensaison wartet nicht!
P.S.: Folgt uns auf Instagram, um das Wachstum unserer Tomaten und alles, was bei uns am Hof so los ist, hautnah mitzuerleben! Wir freuen uns auf euch!
Mit herzlichen Grüßen aus unserer Hofgärtnerei,
Antonia & Roland Habeker
Habeker Hof Team
Hofladen - Kürbisgarten & Safranerie
Habeker Hof Direktvermarktungs GbR
Gronsdorfer Str. 22 | D –85540 Haar
Tel.: 089-467177 | Fax +49 89 456 788 47
Mobil: 0160 – 981 235 30
info@habeker-hof.de| www.habeker-hof.de
13.04.25 - RIMS RISERVA – Südtirols bester Hofkäse : Englhorn Hof aus Schleiss kommt auf den 1. Platz
Wir gratulieren der gesamten Famile von Alexander Agethle mit Sonja Sagmeister vom https://www.englhorn.com/?page_id=189
Nachricht aus Schleis:
Ostern steht vor der Tür. Der Frühling hat sich über die Kälte des Winters hinweggesetzt.
Unsere Kühe stehen schon seit 3 Wochen auf der Weide.
Anfang März wurde unser Rims Riserva als bester Hofkäse Südtirols prämiert, wahrscheinlich haben sie schon davon erfahren.
Die regionale Presse "Der Vinschger" hat darüber berichtet https://www.dervinschger.it/de/
Ab nächster Woche gibt es den frischen Rims, sozusagen den Jahrgang 2025. Die hausinterne Verkostung hat uns alle sehr positiv überrascht.
Der Rims wird aus eigener Molkekultur hergestellt. Somit repräsentiert er unseren Hoforganismus am besten.
Die Einkaufsgemeinschaft der Genussgemeinschaft Städter und Bauern e.V. ist unregelmäßigen Abständen im Vinschgau und bringt für Interessenten die feinen Käse vom Englhorn Hof nach München. Bei Interesse bitte eine email an: info@genussgemeinschaft.de
26.03.25 - Ernährung sichern mit Ökolandbau: Neu gewählter LVÖ-Vorstand fordert mehr Engagement der Politik
Die Ernährung der heutigen und künftiger Generationen zu sichern, gelingt nur mit gesunden, fruchtbaren Böden. Die Bodengesundheit zu erhalten und erneuern, ist das Kernanliegen des ökologischen Landbaus. „Er bietet mit seinen bewährten Praktiken eine Blaupause für die Landwirtschaft der Zukunft, darf sich selbst weiterentwickeln und muss künftig noch stärker ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit rücken“, fordert Thomas Lang, erster Vorsitzender der LVÖ Bayern, der heute einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde.
Weiterlesen Hier:
LVOE Vorstand wiedergewaehlt
München, 25.03.2025
26.02.25 - Regionale Wertschöpfung in der Ökomodellregion Miesbacher Oberland
20250225_PM_REO_ÖMR_Regionale_Bio-Fleischerzeugung
Foto: Regionalentwicklung Oberland
15.02.25 - Regenerative Landwirtschaft – was steckt dahinter?
Die regenerative Landwirtschaft wird kontrovers diskutiert: Für die einen ist sie der Schlüssel zur dringend notwendigen Transformation der Landwirtschaft. Für andere ist sie ein Konzept, das nur schlecht zu kontrollieren ist und zu Greenwashing führt. Wir erklären, was es mit dem Ansatz auf sich hat und wo die regenerative Landwirtschaft im Vergleich zum Ökolandbau einzuordnen ist.
Weiterlesen hier im Link:
https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/nachhaltiges-wirtschaften/regenerative-landwirtschaft-was-steckt-dahinter/